Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung und Betroffeneninformation gem. Art. 13, 14 EU-DSGVO
www.kapsel-adapter.de
Der K-fee® System GmbH ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch unser Unternehmen daher ausschließlich im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Auf dieser Seite informieren wir Sie gem. Art. 13, 14 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
K-fee System GmbH
Senefelderstr. 44
51469 Bergisch Gladbach
Tel. +49-2202-105-0
E-Mail: info@k-fee.com
Unser Datenschutzbeauftragter:
Dr. Philipp Wehler
Hoffmann Liebs Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Kaiserswerther Straße 119
40474 Düsseldorf
E-Mail: legal@krueger.de
Beim Besuch dieser Website und Nutzung der verschiedenen Angebote verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie nachstehend im Einzelnen beschrieben.
Beim Betrieb der Website arbeiten wir mit einem externen Dienstleister zusammen, den wir sorgfältig ausgewählt und datenschutzrechtskonform verpflichtet haben.
Inhaltsverzeichnis
- Cookies
- Server-Logfiles
- Social Media: Facebook, Xing, Twitter, Pinterest, Google Plus
- Google Analytics
- Google Web Fonts
- Youtube
- Kontaktaufnahme und Kundenreklamationen: Formular und E-Mail-Funktion
- Datensicherheit
- Betroffenenrechte
1. Cookies
Wir verwenden bei jedem Besuch auf unserer Website sog. Cookies, also kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden.
a) Session-Cookies
Dies sind zum einen sog. Session-Cookies, die bis zum Zeitpunkt des Schließens aller Browserfenster durch Sie erhalten bleiben. Wir benötigen diese Session-Cookies, damit wir Ihre Anfrage auf unserer Website verarbeiten und Sie zu den verschiedenen Unterseiten steuern können. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse, da wir ansonsten unsere Website so nicht anbieten könnten (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Wünschen Sie keine Verwendung von Cookies, können Sie die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen blockieren. Sie können unsere Website auch dann noch besuchen, sie aber nicht gleichermaßen nutzen.
b) Langzeit-Cookies
Darüber hinaus nutzen wir die folgenden längerfristigen Cookies, die uns eine benutzerfreundlichere Ausgestaltung unserer Website ermöglichen, wenn Sie hierein eingewilligt haben:
- Langzeit-Cookie zur Erkennung Neu-/Stammkunde: 6 Monate/ 0,5 Jahre ohne Opt-in und 12 Monate / 1 Jahr mit Opt-in
- Opt-out-Cookie bei Widerspruch gegen das Tracking, Mindestlebensdauer: 60 Monate/ 5 Jahre
- Opt-in-Cookie zur Erweiterung des Langzeit-Cookies, Lebensdauer: 12 Monate / 1 Jahr
Diese Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies), so dass z.B. Voreinstellungen erhalten bleiben. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheidet und oben konkret mit angegeben ist. Durch die Verwendung der Langzeit-Cookies ist es möglich, Sie bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Die Wiedererkennung erfolgt mit diesen Cookies zur Optimierung der Inhalte unserer Website.
Sie können frei entscheiden, ob Sie Langzeit-Cookies mit einer Laufzeit von 6 Monaten oder aber 12 Monaten zulassen. Für eine langfristige Optimierung unserer Website und zur gezielten Bereitstellung von Inhalten oder Nutzerinformationen helfen uns Cookie-Informationen über einen längeren Zeitraum. Wir können dann z.B. auch erkennen, dass Sie unsere Website bereits früher besucht haben und Ihre präferierten Einstellungen werden automatisch wieder angezeigt, während der von Ihnen gewählten Laufzeit des Langzeit-Cookies. Diese Informationen werden dann auch für eine längerfristige statistische Auswertung verwendet.
Die Verwendung der Cookies bis zu 6 Monaten / 1 Jahr liegt in unserem berechtigten Interesse für einen möglichst benutzerfreundlichen Internetauftritt (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO), längerfristige Cookies verwenden wir ausschließlich, wenn Sie explizit darin eingewilligt haben (Art. 6 I 1 a EU-DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig. Sie können die Website auch ohne die vorstehenden Cookies verwenden, sie ist dann nur unter Umständen nicht gleichermaßen benutzerfreundlich.
Cookies verwalten
Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
2. Server-Logfiles
Darüber hinaus übermittelt Ihr Browser bei jedem Website-Besuch Zugriffsdaten, sog. Server-Logfiles, die wir verarbeiten, um die Systemsicherheit zu gewährleisten und zudem eine Nutzungsstatistik anzufertigen. Mit diesen werden insbesondere Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseiten gekommen sind), die übertragene Datenmenge sowie Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers an uns übermittelt. Diese Daten werden benötigt, um die Systemsicherheit zu gewährleisten, z.B. um bei einem Hackerangriff den Angreifer zu identifizieren und zu blockieren. Dies liegt in unserem überwiegenden, berechtigten Interesse (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.
3. Social Media: Facebook, Xing, Twitter, Pinterest, Google Plus
Über unsere Website können Sie verschiedene Social Media Tools anklicken und sowohl unsere Angaben dort ansehen oder sich mit anderen Nutzern über unser Angebot austauschen. Sie erkennen diese Angebote an den jeweiligen Icons.
Sämtliche dieser Plug-Ins sind deaktiv, d.h. es werden von Ihnen keine Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt, solange Sie die Links nicht anklicken. Klicken Sie die Links an, werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt, insbesondere auch die Seite, von der Sie kommen. Dies gilt auch dann, wenn Sie bei dem jeweiligen Anbieter kein eigenes Konto besitzen oder nicht eingeloggt sind.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten diese Drittanbieter erheben und wie sie mit diesen umgehen. Dies ist uns auch nicht bekannt. Bitte beachten Sie, dass einige dieser Anbieter außerhalb der EU ansässig sind und Ihre Daten daher vermutlich in Drittstaaten übermittelt werden, für die nicht notwendigerweise ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist. Weitere Angaben zum Umgang mit Ihren Daten erhalten Sie bei den jeweiligen Drittanbietern.
Informationen der Drittanbieter:
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy, https://www.facebook.com/privacy/explanation, https://de-de.facebook.com/policies/cookies, Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/help/568137493302217, Nutzungsbedingungen: https://de-de.facebook.com/legal/terms/update
dort auch Pinterest
Xing, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/druckversion
Twitter, Twitter International Company, Attn: Privacy Policy Inquiry
One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 IRELAND. Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Über die Social Media Verlinkungen ermöglichen wir es Ihnen, noch attraktivere Angebote auch auf anderen Kanälen von uns zu erhalten und direkt mit diesen Angeboten und ihren Nutzern zu kommunizieren. Wir gestalten unsere Website so für Sie attraktiver und interessanter. Die Einbettung der Social Media Verlinkungen liegt daher in unserem überwiegenden, berechtigten Unternehmensinteresse (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Durch aktives Anklicken können Sie selbst entscheiden, ob von Ihnen personenbezogene Daten an die Drittanbieter übermittelt werden.
Die Muttergesellschaften der Social Media Anbieter sind überwiegend in den USA ansässig. Soweit personenbezogene Daten dorthin übermittelt werden, ist ein hinreichendes Datenschutzniveau über das EU-US-Privacy Shield abgesichert, dem sich alle oben genannten Anbieter unterworfen haben, soweit sie in den USA ansässig sind (Facebook, Twitter, Google (Google zeichnet sich datenschutzrechtlich für YouTube verantwortlich) – Liste abrufbar unter https://www.privacyshield.gov/list).
4. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. Tracking-Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Ihre IP-Adresse wird daher unmittelbar nach Übermittlung gekürzt und so anonymisiert. Konkret wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer Weiterleitung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser zunächst übermittelte und dann gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, ist ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt, da sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen hat (Liste abrufbar unter https://www.privacyshield.gov/list).
Wir nutzen Google Analytics nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung durch die Bestätigung auf unserer Startseite (Art. 6 I 1 a EU-DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig. Sie können die Website auch ohne Google Analytics verwenden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und die Nutzung von Google Analytics unterbinden, indem Sie hier klicken.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy, Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, Nutzungsbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html
5. Google WebFonts
Unsere Website verwendet Google WebFonts, einen Dienst, der uns von Google, Inc. zur Verfügung gestellt wird. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Ihnen unsere Website mithilfe der darüber bezogenen Schriftartenbibliothek einheitlich optisch ansprechend bereitzustellen. Das geschieht, indem die auf dieser Website verwendeten Schriften durch den von Ihnen verwendeten Browser geladen und anschließend angezeigt werden.
Nach unseren Informationen stellt hierzu der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern unseres Dienstleisters her und es wird die Information erfasst, dass unsere Website mit der von Ihnen verwendeten IP-Adresse aufgerufen wurde. Es ist möglich, dass Ihre IP-Adresse dabei auch in die USA übermittelt wird. Durch die Zertifizierung unseres Dienstleisters unter dem EU-US Privacy Shield wird dabei ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt (Liste abrufbar unter https://www.privacyshield.gov/list).
Eine einheitliche und optisch attraktive Gestaltung unserer Website liegt in unserem überwiegenden, berechtigten Interesse (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Es findet hierüber weder eine Nutzeranalyse statt, noch wird ein Nutzerprofil erstellt; Ihre IP-Adresse wird ausschließlich für die gezielte Übermittlung von Schriftarten verwendet.
Informationen der Drittanbieters Google zu WebFonts https://fonts.google.com/about
6. YouTube
In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.
YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.
Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter
https://policies.google.com/privacy
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
7. Kontaktaufnahme und Kundenreklamationen: Formular und E-Mail-Funktion
Sie haben die Möglichkeit, sich unmittelbar über ein auf unserer Website hinterlegtes Kontaktformular an uns zu wenden. Tun sie dies, müssen Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und in Ausnahmefällen Ihre Anschrift und Telefonnummer mitteilen. Wir erfassen diese Daten, Ihre Nachricht sowie Ihre IP-Adresse sowie den Zeitpunkt, zu dem Sie das Formular absenden.
Wir bieten Ihnen ferner die Möglichkeit, direkt mit uns via E-Mail in Kontakt zu treten. Klicken Sie auf den Button „E-Mail“ auf unserer Website, so öffnet sich ein Kontaktformular und Sie können an uns eine Nachricht an unsere voreingetragene E-Mail-Adresse schicken. Auf die Datenverarbeitung durch das E-Mail-Programm Ihres jeweiligen Anbieters haben wir keinen Einfluss; wir stellen lediglich eine Verknüpfung zum E-Mail-Programm her.
Die von Ihnen an uns via Kontaktformular übermittelten Informationen nutzen wir ausschließlich, um Ihr Anliegen zu bearbeiten; wir löschen diese, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine Abspeicherung. Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt benötigen wir bei Nutzung des Kontaktformulars aus sicherheitstechnischen Gründen; wir können so automatisierte Zugriffe und Hackerangriffe identifizieren und diese von erneuten Zugriffen ausschließen. Diese Verarbeitung der uns von Ihnen übermittelten Informationen liegt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO).
8. Datensicherheit
Um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir mit der SSL-Verschlüsselung (https-Standard) technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die zudem risikoangemessen dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst werden.
9. Betroffenenrechte
Soweit personenbezogene Daten verwendet werden, die sich auf Sie als natürliche Person beziehen, stehen Ihnen gegenüber uns verschiedene datenschutzrechtliche Ansprüche zu. Sie haben nach Maßgabe von § 34 BDSG, Art. 15 EU-DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Herkunft, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung.
Darüber hinaus haben Sie gegebenenfalls nach Maßgabe von § 35 BDSG, Art. 16 – 18 EU-DSGVO Anspruch auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung (der Verarbeitung) Ihrer personenbezogenen Daten. Außerdem können Sie gemäß Art. 20 EU-DSGVO die Übertragung der Daten auf eine andere verantwortliche Stelle verlangen.
Zudem können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Soweit wir Ihre Daten nicht zu Werbezwecken verarbeiten, bedarf dies eines Grundes, der sich aus Ihrer besonderen Situation heraus ergibt. Bei einem Widerspruch werden wir Ihre persönlichen Daten ab Eingang während der dann folgenden Prüfung nicht mehr weiter verarbeiten und nach Abschluss der Prüfung – bei berechtigtem Widerspruch – löschen (§ 36 BDSG, Art. 21 EU-DSGVO).
Eine uns übermittelte Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 6 I 1 a EU-DSGVO) können Sie jederzeit widerrufen; wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht weiter, außer es besteht eine gesetzliche Erlaubnis hierfür.
Ein Widerspruch oder Widerruf lässt die Zulässigkeit der Datenverarbeitung in der Vergangenheit unberührt.
Die Ihnen zustehenden Rechte erfüllen wir unverzüglich und unentgeltlich. Wenden Sie sich dazu bitte an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten; unsere Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
Schließlich haben Sie nach Art. 77 EU-DSGVO das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.